Strong Church: Starke Eindrücke von der BFP-Konferenz 2025!
Die Freikirchen.Bank blickt auf eine gesegnete Konferenz-Teilnahme 2025 zurück - als Aussteller, Gesprächspartner und Impulsgeber.
Starke Gemeinden, die ihren Auftrag leben, haben das Potential diese Welt zu verändern.“ Mit dieser Botschaft startete der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden in seine Bundeskonferenz 2025 – und gab dazu viele wertvolle Antworten. In Willingen kamen rund 2.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen und erlebten ein breites und inspirierendes Programm aus Vorträgen, Keynotes, Workshops und Panel-Diskussionen – mit dem Ziel, Freikirchen und ihre Menschen fit für aktuelle Herausforderungen zu machen.
Als Austeller und Ansprechpartner für Finanz- und Finanzierungsthemen war die Freikirchen.Bank mittendrin und stark gefragt. Viele wertvolle Begegnungen mit Gemeindeverantwortlichen am Stand oder bspw. bei der Vorkonferenz „Wachstumsschwellen durchbrechen – CBI Learning Group für mehr Momentum in deiner Kirche“ mit BFP-Vizepräses Andreas Sommer und Vorstandsvorsitzender Elke Müller als Panel-Teilnehmer, waren Ausgangspunkt für intensive Gespräche, die sich nach der Konferenz fortsetzen werden.
Gleiches galt für die Mehrwert-Bereiche der Freikirchen.Bank, die mit einem Workshop zum Thema „Gemeindegründung oder soziales Engagement mit Fördermittel finanziell stärken!“ vertreten waren. Beschreibung: „Sprühende Ideen, tolle kurz- und langzeit-Projekte, motivierte und begeisterte Ehrenamtliche – lange Gesichter, weil es an den Finanzen scheitert!“ Wie sich genau dies vermeiden lässt, konnte Fördermittelberater Dirk Glaser in zwei Seminaren aufzeigen – mit einfachen, praktischen und notwendigen Ansätzen, wie Projekte und laufende Kosten finanziell gefördert werden können, was Erfolgsfaktoren für einen guten Antrag sind sowie mit praktischen Tipps.
Das Fazit von Vorstandsvorsitzender Elke Müller: „Die BFP-Konferenz 2025 war ein wichtiger Treffpunkt für einen intensiven Austausch und wertvolle persönliche Begegnungen. Es ist dem BFP erneut gelungen, wertvolle Inhalte mit geistlicher Tiefe anzubieten – die zum Initial für viele spannende freikirchliche Projekte werden können und Gemeinden spürbar den Rücken stärken.“