Zum OnlineBanking

Wo Christus die Mitte ist – und starke Gemeinschaften Gutes tun

Mit der Zeichnung einer Mitgliedschaft stärken Sie uns als Bank bei der Erfüllung unseres bald 100-jährigen Auftrages! Wir helfen freikirchlichen Gemeinden & gemeinnützigen Werken und Organisationen Hand in Hand Gottes Auftrag zu erfüllen.
Die uns von unseren Mitgliedern zur Verfügung gestellten Geschäftsguthaben bilden zusammen mit den Rücklagen das Eigenkapital – eine wichtige Bemessungsgrundlage für die mögliche Kreditgewährung an Freikirchen und christliche Organisationen und für weitere bankaufsichtsrechtliche Kennziffern.

Warum es sich lohnt, Mitglied der Freikirchen.Bank eG zu sein

Wer seine Finanzen aktiv im Einklang mit dem christlichen Glauben gestalten möchte, findet in der Freikirchen.Bank eG einen vertrauenswürdigen und überzeugenden Partner. Als christliche Genossenschaftsbank steht sie für wirtschaftliches Handeln, das den Menschen dient, Freikirchen und andere Organisationen stärkt – und Gott die Ehre gibt. Fünf gute Gründe sprechen für den Erwerb von Anteilen und eine Mitgliedschaft:

1. Kapital mit Wirkung

Über ihre Mitglieder finanziert die Freikirchen.Bank eG vielfältige Projekte und Vorhaben, die dem christlichen Glauben, dem Gemeinwohl und der Nächstenliebe dienen. Sie unterstützt damit aktiv die Arbeit im freikirchlichen Bereich – und investiert z.B. in freikirchliche Gemeinden, freikirchliche Werke, christliche Schulen und KITAs. So wird Geld vielerorts zum Werkzeug für Gottes Reich – praktisch, konkret und nachhaltig.
 

2. Teil einer lebendigen Glaubensgemeinschaft sein

Die Bank ist mehr als ein Finanzinstitut – sie ist Ausdruck einer christlichen Gemeinschaft, die Vertrauen, Fürsorge und Verantwortungsbewusstsein in den Mittelpunkt stellt. Wer hier Anteile erwirbt, bringt seinen Glauben in Solidarität und im wirtschaftlichen Handeln gemeinsam mit anderen zum Ausdruck.
 

3. Mitbestimmen statt nur investieren

Mit dem Erwerb von Genossenschaftsanteilen sind Sie nicht nur Kundin oder Kunde, sondern auch Miteigentümerin bzw. Miteigentümer der Bank. Das bedeutet: Mitspracherecht in wichtigen Entscheidungen und die Chance, die Zukunft der Bank aktiv mitzugestalten.
 

4. Verlässliche Dividende – faire Beteiligung am Erfolg

Über ihre Mitglieder finanziert die Freikirchen.Bank eG vielfältige Projekte und Vorhaben, die dem christlichen Glauben, dem Gemeinwohl und der Nächstenliebe dienen. Sie unterstützt damit aktiv die Arbeit im freikirchlichen Bereich – und investiert z.B. in freikirchliche Gemeinden, freikirchliche Werke, christliche Schulen und KITAs. So wird Geld vielerorts zum Werkzeug für Gottes Reich – praktisch, konkret und nachhaltig.
 

5. Stabilität durch Werte und Weitblick

Die Freikirchen.Bank überzeugt durch eine integre wie transparente Geschäftspolitik. Gemeinden und andere Organisationen werden passgenau und engagiert unterstützt, damit sie ihrem individuellen Auftrag vor Ort gerecht werden können. Dabei bietet sie versierte Dienstleitungen und schafft Mehrwerte, um aktuelle wie auch künftige Herausforderungen meistern zu können.

 

Fakten und Vorteile im Überblick:

Mitgliedschaft

Natürliche Personen, freikirchliche Gemeinden und christliche Organisationen mit eigener Rechtspersönlichkeit können Mitglied werden. Die von allen Mitgliedern zur Verfügung gestellten Geschäftsguthaben bilden zusammen mit den Rücklagen das Eigenkapital der Freikirchen.Bank eG – eine wichtige Bemessungsgrundlage für die mögliche Kreditgewährung an Gemeinden & Werke und für weitere bankaufsichtsrechtliche Kennziffern. Mitglieder erhalten automatisch einen jährlichen Geschäftsbericht, eine angemessene Dividende und werden zur jährlichen Generalversammlung eingeladen.

Geschäftsanteile & Dividende

Pro freikirchlicher Gemeinde oder christlicher Organisation mit eigener Rechtspersönlichkeit ist eine Beteiligung von mindestens 500 Euro bis maximal 10.000 Euro möglich. Im Bereich der natürlichen Personen ist eine Beteiligung von mindestens 300 Euro bis maximal 3.000 Euro pro Person möglich. Die Kontoführung ist kostenlos, sowohl für die Geschäftsanteile als auch für das dazugehörige Abwicklungskonto.

Die Höhe der Dividende wird jedes Jahr auf der Generalversammlung beschlossen. Diese wird auf das jeweils eingezahlte Geschäftsguthaben zum 01.01. eines Jahres im Folgejahr nach der Generalversammlung ausgeschüttet.
Zur Höhe der regelmäßigen attraktiven Dividende sprechen Sie uns gerne an! Unsere Satzung und unseren aktuellen Jahresbericht können Sie [hier] herunterladen. Für den Login benötigen Sie die Anmeldeinformationen:

Benutzername: Freikirchen.Bank
Passwort: Mitglied2025

Gerne informieren wir Sie auch persönlich über Ihre Rechte und Pflichten als Genossenschaftsmitglied. Anteile an der Freikirchenbank eG sind damit mehr als eine Geldanlage: Sie sind ein aktives Zeichen für Glauben, Verantwortung und Gemeinschaft auch im Wirtschaftsleben.

Werden Sie ein Teil von uns!