Zum OnlineBanking
Paar am Laptop

Ihre Finanzierung

Unsere Angebote für Ihre Zukunftsinvestition und mehr finanziellen Spielraum

 

Die Freikirchen.Bank bietet vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten. Dabei stehen nicht nur Lösungen in Form von bewährten Finanzierungsbausteinen zur Verfügung: Bei jeder geplanten Investition stehen wir Ihnen mit umfangreichen Serviceangeboten in jeder Umsetzungsphase beiseite.

Es ist unser Auftrag, Freikirchen, christliche Organisationen und ihre Projekte und Visionen bestmöglich zu fördern - durch frühzeitige Unterstützung ab der ersten Idee, kompetenter Beratung bei der Planung, fundierter Analyse der Haushaltssituation sowie einer klaren Einschätzung zur Kapitaldienstfähigkeit und Beleihbarkeit Ihres Vorhabens.

Mehr finanzieller Spielraum

Dabei möchte die Freikirchen.Bank gerne auch kurzfristig helfen, finanzielle Engpässe zu überbrücken – zum Beispiel mit Überziehungsmöglichkeiten, flexiblen Kreditrahmen und Bürgschaften für Vertragsverpflichtungen. Kommen Sie mit uns zu ihrem Kredit ins Gespräch und lassen Sie sich beraten – auch zu Fördermöglichkeiten.

 

Kredite

Hier finden Sie einen Überblick über die Finanzierungsbausteine Ihrer Freikirchen.Bank. Verschaffen Sie sich neuen finanziellen Spielraum und stellen Sie Ihre Gemeinde oder Organisation gut für die Zukunft auf.

Betriebsmittelkredit

Der Betriebsmittelkredit bietet die kurzfristige Möglichkeit, Waren und Energiekosten zu finanzieren, Skontovorteile zu nutzen – um so den laufenden Betrieb abzusichern

Immobilienkredit

Investieren Sie in Ihre eigenen Immobilien, gestalten Sie ideale Gemeinderäume und profitieren dabei auch von staatlicher Förderung. Mit Eigentum senken Sie langfristig Ihre Fixkosten.

Investitionskredit

Ob neue technische Ausstattung, Einrichtungsgegenstände oder Immobilien - investieren Sie in Güter des Anlagevermögens. Laufzeit und Tilgungshöhe richten sich danach, wie lange Sie Ihre Anschaffungen nutzen.

Avalkredit

Um größere Investitionen vorzunehmen, müssen Sie in vielen Fällen Sicherheiten bieten. Lassen Sie unsere Bank daher für sich bürgen – so sparen Sie Zeit und bleiben liquide.

 

Vorteile, kurz erklärt:

Betriebsmittelkredit

Was für Privatpersonen der Dispokredit ist, ist für Gemeindeleitungen und Unternehmer der Betriebsmittelkredit. Gemeint ist ein kurzfristig verfügbarer Kontokorrentkredit, der für die Bezahlung von Betriebsmitteln verwendet wird. Zum Beispiel für Ihre Energiekosten. Zinsen zahlen Sie nur für beanspruchte Beträge. Ziel ist die Absicherung des Umlaufvermögens, um den Betrieb Ihrer Gemeinde oder Organisation weiter aufrechterhalten zu können.

Immobilienkredit

Die Freikirchen.Bank gewährt Ihnen ein individuelles Darlehen – mit einem Zeithorizont, der exakt auf die Bedürfnisse ihrer Freikirche oder Organisation abgestimmt ist. Beim Immobilienkredit handelt es sich um eine langfristige Finanzierung mit einem festen oder variablen Zins und individuell abgestimmten Tilgungsraten. Ein kurzfristiger Immobilienkredit ist ideal für eine Zwischenfinanzierung geeignet und wird bei Bedarf in die Gesamtfinanzierung mit eingerechnet.

Unsere Bank gewährt Ihnen im Rahmen der Gesamtfinanzierung auch einen tilgungslosen Kredit. Die Laufzeit beträgt bis zu fünf Jahre. Am Ende der Laufzeit zahlen Sie den geliehenen Betrag komplett zurück. Fragen Sie insbesondere nach den Möglichkeiten einer Immobilienfinanzierung nach dem Freikirchen.Modell.

Investitionskredit

Ein Investitionskredit ist für uns ein mittel- bis langfristiges Finanzierungsinstrument. Mit der Aufnahme eines Investitionskredits finanzieren freikirchliche Gemeinden und Organisationen Anlagen und Maschinen, die dem Betrieb dauerhaft zur Verfügung stehen sollen. Daher wird diese Kreditform auch „Anlagekredit“ genannt. Ob Technik, Einrichtungsgegenstände oder Firmenwagen – eine Investition in mobile Güter des Anlagevermögens kann eine Zukunftsinvestition sein. Laufzeit und Tilgungshöhe Ihres Investitionsdarlehens richten sich danach, wie lange Sie Ihre Anschaffungen nutzen.

Avalkredit

Beim Avalkredit bürgt die Freikirchen.Bank eG gegenüber Ihren Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern für Sie und streckt den geforderten Betrag für Sie vor, falls Sie Ihren vertraglichen Verpflichtungen irgendwann nicht mehr nachkommen können. So können Sie Ihr Kapital in die Zukunft Ihrer Freikirche oder Organisation investieren, statt jahrelang darauf warten zu müssen – weil Sicherheiten erst aufgebaut werden müssen. Ein regelmäßiges Beispiel ist das Mietaval, wenn Sie neue Räumlichkeiten benötigen und eine Finanzierung noch nicht möglich oder sinnvoll ist.

 

Unsere Serviceleistungen für Ihre Pläne

Bereitsab der ersten Idee begleiten wir Sie mit kompetenter Beratung zu Fördermöglichkeiten oder durch eine fundierte Analyse Ihrer Haushaltssituation, realistischen Einschätzungen zu Kapitaldienstfähigkeit und Beleihbarkeit sowie mit praxisnaher Unterstützung bei der weiteren Planung eines Projekts in Ihrer Kirche oder Organisation. Zudem bieten wir regelmäßig spezielle Seminare und Schulungen zu Themen wie Baufinanzierung, allgemeine Finanz- und Rechtsfragen oder Steuern an. Alle interessierten Mitarbeiter aus freikirchlichen Gemeinden und Organisationen sind dazu herzlich willkommen. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Entscheidungsfindung und im Rahmen von Gemeindeleitungs-Sitzungen oder Gemeinde-/Mitgliederversammlungen.

Besser zum Ziel mit Consulting, Coaching oder Companion durch die Freikirchen.Beratung

In der Beratung bieten wir freikirchlichen Gemeinden und ihren Werken und Einrichtungen Unterstützung im Rahmen der Fachberatung (Consulting), des Coachings und der Begleitung (Companion) an. Gemeinsam mit sachkundigen Partnern aus unserem Netzwerk wollen wir unseren Mandanten dienen und ihnen helfen, den „richtigen“ Weg einfacher, konstruktiver und zielgerichteter zu finden. Ob dies konkret im Rahmen eines Coachings, einer Fachberatung oder einer längerfristigen Begleitung ist, wird gemeinsam festgelegt. In aktuellen Projekten mit unseren Kunden erleben wir bereits, dass es nutzbringend ist und guttut, sich Experten von uns und aus unserem Netzwerk an die Seite zu holen. Der gemeinsame Glaube und die gemeinsamen Werte verbinden uns im Projekt und das gemeinsam definierte individuelle Ergebnis ist unser gemeinsames Ziel. Finden Sie Ihren Weg einfacher, konstruktiver und zielgerichteter – mit unserer Fachberatung (Consulting), Coaching oder Begleitung (Companion). Sie interessieren sich für die Beratungsangebote der Freikirchen.Beratung? Kontaktieren Sie uns!

Spendentools

Nutzen Sie unser Tool und erweitern Sie Ihren Baukasten, um gut gewappnet fürdie digitale Welt und ihre Community zu sein. Die Zukunft des Geldes wird immer digitaler. Viele Menschen nutzen heute digitale Zahlungsmöglichkeiten. Das gilt auch immer mehr für den gemeinnützigen Bereich. Erweitern Sie daher Ihre Möglichkeit, Spenden zu erhalten, mit unserem digitalen Tool! 

Nutzen Sie den Spendenbutton als einfache Möglichkeit, um Online-Spenden zu erhalten und damit kirchliche oder soziale Projekte voranzutreiben.

▪ Für institutionelle Kunden

▪ Derzeit verfügbare Zahlungsverfahren über Mastercard, Visa oder SEPA

▪ Zwei Preismodelle: Jährliche prozentuale Abwicklung nach erreichtem Spendenvolumen oder monatliche Abwicklung nach erwartetem Spendenvolumen

 

Weitere Services finden Sie in unserer Online-Geschäftsstelle

Ihre Ansprechpartner

Bitte wählen Sie den passenden Mitarbeitenden aus. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Elke Müller - Vorständin

Elke Müller

Vorstandsvorsitzende

FAQ

Was unterscheidet die Freikirchen.Bank von anderen Banken?

Unser Fokus ist nicht die Erwirtschaftung von Gewinnen durch Bank-Dienstleistungen, sondern die Unterstützung von freikirchlichen Gemeinden sowie christlichen Werken und Organisationen. Dafür bringen wir unser gesamtes Finanz-Know-how mit ein.

Muss unsere Gemeinde einem bestimmten Gemeindebund angehören, um die Leistungen der Freikirchen.Bank nutzen zu können?

Grundsätzlich sind wir für alle christlichen Freikirchen, Werke und Organisationen offen. Uns ist wichtig, dass wir den biblischen Glauben und die darauf aufbauenden Werte teilen.

Besitzt die Freikirchen.Bank Erfahrungen, die uns bei einem Bauprojekt weiterhelfen können?

Aus der Vielzahl von Projekten, die wir in den letzten Jahren begleiten durften, konnten wir ein Netzwerk von Fachleuten knüpfen, sodass wir weit über die Finanzierungsfrage hinaus Informationen und Hilfe geben oder vermitteln können.

Von einem Kreditinstitut vor Ort können wir ebenfalls eine akzeptable Finanzierung erhalten. Welche Vorteile haben wir bei der Freikirchen.Bank?

Wir möchten Sie nicht nur bei der Finanzierung Ihres Projektes unterstützen, sondern bieten Ihnen praktische Begleitung von Alpha bis Omega. Wir kennen Ihre Situation und können Sie zu vielen offenen Fragen fundiert beraten.

Woher kommen die Finanzen, die wir bei der Kreditvergabe erhalten?

Das Kapital erhalten wir von unseren Mitgliedern und Anlegern. Die Finanzmittel, die Gemeinden bei uns im zeitlichen Vorlauf eines eigenen Projektes ansparen, dienen bis zum Start des Vorhabens anderen Gemeinden, die bereits in die Bauphase eingetreten sind.

Kann die Freikirchen.Bank uns beim Fundraising und dem Sammeln von Spenden unterstützen?

Die Einrichtung eines „Spendenbuttons“ ermöglicht es Ihren Gebern auch digital bequem und sicher zu spenden. Daneben sind uns Konzepte für Fundraising bestens vertraut und wir können Sie hierbei unterstützen und begleiten.

Kann uns die Freikirchen.Bank helfen, zu wichtigen Gemeindethemen wie Baufinazierung, allgemeine Finanz und Rechtsfragen oder speziellen Steuerthemen unsere Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen?

Regelmäßig bieten wir spezielle Seminare und Schulungen zu solchen Themen an. Interessierte Mitarbeiter aus Gemeinden und Werken sind dazu herzlich willkommen.

Warum wir für eine Kontoeröffnung Ihre Steuernummer benötigen?

Der Gesetzgeber hat Kreditinstitute seit dem 1. Januar 2018 verpflichtet, zusätzliche Daten bei der Kontoeröffnung zu erfassen. Für bereits bestehende Konten werden diese Daten nachträglich erhoben.

Weitere Informationen können dem Dokument entnommen werden.