Zum OnlineBanking
Frau am Laptop

Verlässlich Sparen

Mit der passenden Sparform gemeinsam zum Ziel

Unser Termingeld

Eine sichere und nachhaltige Vermögensanlage

Mit unserem Termingeld haben Sie die Möglichkeit, Ihr Geld sicher und nachhaltig anzulegen. Sie können eine Laufzeit von zwei Monaten bis zu zwei Jahren wählen. Die Zinsen des Termingeldes werden jährlich einem Konto Ihrer Wahl gutgeschrieben. Ihren Anlagebetrag erhalten Sie zum Laufzeitende in einer Summe zurück. Auch wenn Sie das angelegte Geld in der vereinbarten Laufzeit nicht benötigen, bieten wir Ihnen weitere flexible und wertvolle Optionen.

Denn bei uns dient angelegtes Geld immer dem guten Zweck – ganz nach dem genossenschaftlichen Erfolgsprinzip: Gemeinsam und solidarisch. Ihr gespartes Geld wird genutzt, um andere Freikirchen zu unterstützen und ihren Beitrag für Gottes Reich zu stärken.

Planbar

durch eine feste Laufzeit

Verlässlich

durch eine festen Zinssatz

 

Sicher

kein Risiko durch Kursschwankungen

Produktdetails

Wenn Sie Ihr Erspartes als Termingeld anlegen, können Sie die Höhe Ihrer Einlage bestimmen und wählen eine Laufzeit, die zu Ihren Bedürfnissen passt. Für diese Zeitspanne ist dann Ihr Geld fest angelegt – dafür profitieren Sie von attraktiven Zinsen ohne jedes Risiko. Je länger Sie die Summe anlegen, desto höher ist der Zinssatz. Am Ende der Laufzeit können Sie wieder auf Ihr Guthaben zugreifen.

Unser Tagesgeldkonto

Die clevere Ergänzung zu Ihrem Girokonto

Wer sein Geld sicher anlegen und gleichzeitig von attraktiven Zinsen profitieren möchte, kommt an einem Tagesgeldkonto kaum vorbei. Für Rücklagen, die Sie mit einer hohen Verfügbarkeit anlegen möchten, können Sie bei Ihrer Freikirchen.Bank eG ein Tagesgeldkonto eröffnen. Flexibilität, Sicherheit und Zinsen machen es zu einer beliebten Option für alle, die ihr Erspartes kurz- bis mittelfristig parken wollen. Dabei können Sie immer genau den Anlagebetrag wählen, den Ihre aktuelle Finanzsituation erfordert.

So sparen Sie einfach und sicher – ohne Risiko.

Hochverfügbar

Durch eine variable Laufzeit

Flexibel

Weil täglich auszahlbar

 

Sicher

dank gesetzlicher Einlagensicherung

Produktdetails

Wer sich für ein Tagesgeldkonto entscheidet, profitiert von einer kostenlosen Kontoführung. Gelder sind täglich verfügbar über das vereinbarte Referenzkonto. Dabei kann die Verwaltung jederzeit bequem über das Online Banking oder via Banking App erfolgen. Dabei bietet unsere Bank stets marktgerechte Konditionen und variable Zinsangebote.

Zur Unterstützung Ihrer Spar- und Zukunftspläne bieten wir Ihnen außerdem diese Möglichkeiten:

Bauansparkonto

Das Bauansparkonto:

Sicher und flexibel für größere Vorhaben sparen

Wenn Sie eine eigene Immobilie, einen Um- oder Anbau, die Sanierung eines älteren Objekts oder auch den Bau eines neuen Gemeindezentrums planen, benötigen Sie Eigenkapital. Sparen Sie mit einem Bauansparkonto Eigenkapital an und sichern Sie sich gleichzeitig die kostenfreie Möglichkeit eines auf Freikirchenbedürfnisse strukturierten Immobilienkredits.

Das Visionskonto

Das Visionskonto:

Rückendeckung für Ihre Pläne

Große Entwicklungen und nachhaltige Veränderungen beginnen mit einer Idee. Vielleicht planen Sie einen neuen Arbeitszweig, möchten eine neue Stelle schaffen oder stoßen eine Spende-Aktion an. In diesem Fall kann unser Visionskonto für Ihre Organisation eine wichtige Rückendeckung sein. Um Eigenkapital aufzubauen und erste konkrete Schritte zu gehen – damit Ihre Vision Wirklichkeit wird.

Ihre Ansprechpartner

Bitte wählen Sie den passenden Mitarbeitenden aus. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Elke Müller - Vorständin

Elke Müller

Vorstandsvorsitzende

FAQ

Was unterscheidet die Freikirchen.Bank von anderen Banken?

Unser Fokus ist nicht die Erwirtschaftung von Gewinnen durch Bank-Dienstleistungen, sondern die Unterstützung von freikirchlichen Gemeinden sowie christlichen Werken und Organisationen. Dafür bringen wir unser gesamtes Finanz-Know-how mit ein.

Muss unsere Gemeinde einem bestimmten Gemeindebund angehören, um die Leistungen der Freikirchen.Bank nutzen zu können?

Grundsätzlich sind wir für alle christlichen Freikirchen, Werke und Organisationen offen. Uns ist wichtig, dass wir den biblischen Glauben und die darauf aufbauenden Werte teilen.

Besitzt die Freikirchen.Bank Erfahrungen, die uns bei einem Bauprojekt weiterhelfen können?

Aus der Vielzahl von Projekten, die wir in den letzten Jahren begleiten durften, konnten wir ein Netzwerk von Fachleuten knüpfen, sodass wir weit über die Finanzierungsfrage hinaus Informationen und Hilfe geben oder vermitteln können.

Von einem Kreditinstitut vor Ort können wir ebenfalls eine akzeptable Finanzierung erhalten. Welche Vorteile haben wir bei der Freikirchen.Bank?

Wir möchten Sie nicht nur bei der Finanzierung Ihres Projektes unterstützen, sondern bieten Ihnen praktische Begleitung von Alpha bis Omega. Wir kennen Ihre Situation und können Sie zu vielen offenen Fragen fundiert beraten.

Woher kommen die Finanzen, die wir bei der Kreditvergabe erhalten?

Das Kapital erhalten wir von unseren Mitgliedern und Anlegern. Die Finanzmittel, die Gemeinden bei uns im zeitlichen Vorlauf eines eigenen Projektes ansparen, dienen bis zum Start des Vorhabens anderen Gemeinden, die bereits in die Bauphase eingetreten sind.

Kann die Freikirchen.Bank uns beim Fundraising und dem Sammeln von Spenden unterstützen?

Die Einrichtung eines „Spendenbuttons“ ermöglicht es Ihren Gebern auch digital bequem und sicher zu spenden. Daneben sind uns Konzepte für Fundraising bestens vertraut und wir können Sie hierbei unterstützen und begleiten.

Kann uns die Freikirchen.Bank helfen, zu wichtigen Gemeindethemen wie Baufinazierung, allgemeine Finanz und Rechtsfragen oder speziellen Steuerthemen unsere Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen?

Regelmäßig bieten wir spezielle Seminare und Schulungen zu solchen Themen an. Interessierte Mitarbeiter aus Gemeinden und Werken sind dazu herzlich willkommen.

Warum wir für eine Kontoeröffnung Ihre Steuernummer benötigen?

Der Gesetzgeber hat Kreditinstitute seit dem 1. Januar 2018 verpflichtet, zusätzliche Daten bei der Kontoeröffnung zu erfassen. Für bereits bestehende Konten werden diese Daten nachträglich erhoben.

Weitere Informationen können dem Dokument entnommen werden.